Biesenfeld stürmt mit weißer Weste zum Grunddurchgangssieg vor Ebensee
Oberösterreich-Gala in der zweiten Bundesliga der Herren: Biesenfeld holte die Winterkrone und blieb dabei als einziges Team ohne Niederlage. Dahinter landete Vorjahres-Winterkönig muki Ebensee auf Rang zwei vor Kapfenberg II. Auch im Meister-Play-Off ist ein Triell zwischen diesen drei Teams im Kampf um den Aufstieg ins untere Play-Off der 1. Bundesliga zu erwarten. Gegen den Abstieg kämpfen vor allem Schlusslicht Alt-Erlaa II und Salzburg III.
![](/fileadmin/_processed_/f/c/csm_20250118_Christian_Wolf_Adrian_Kastl_Jan_Duspiva_by_Biesenfeld_d824837a71.jpg)
Neun Siege und sechs Remis – mit weißer Weste stürmte Biesenfeld angeführt von Christian Wolf, der mit 35:2 Erfolgen Platz zwei Ranking holte – zum Grunddurchgangssieg. Der Deutsche Jonas Christmann steuerte mit 6:1 Triumphen die entscheidenden Zähler – vor allem beim 5:5 im OÖ-Derby gegen Grunddurchgangs-Vize Ebensee – bei. Beim 5:5 gegen Aufstiegskandidat Kapfenberg II holte U17-Youngster Adrian Kastl den entscheidenden 3:1-Sieg gegen Sebastian Haberl.
Vorjahres-Winterkönig Ebensee feierte mit zehn Erfolgen zwar die meisten Triumphe, kassierte aber auch Niederlagen gegen Kapfenberg II (2:4) und Leoben (0:6). Michael Trink avancierte mit 21:3 Erfolgen vor U19-Talent Lionel Stift (25:13) zum Topscorer der Salzkammergut-Auswahl.
Kapfenberg II als erster „OÖ-Jäger“
Aufstiegskandidat Kapfenberg II vergab im letzten Spiel bei Absteiger Kuchl mit einem 5:5 die Chance auf Platz zwei. David Vorcnik, der von einer langen Verletzungspause zurückgekehrt war, steuerte als Ranglisten-Fünfter 34:6-Erfolge bei, verlor aber das letzte Doppel mit Sebastian Haberl gegen Rankingsieger Mate Moricz (36:1) an der Seite von Leo Blersch mit 2:3. In die Top Zwei will auch der Grunddurchgangs-Vierte Leoben mit Nr. 1 Martin Bäuerle (34:6 Siege) stürmen. Weiters schafften Salzburg II, Kuchl, Innsbruck II und Pottenbrunn den Sprung in die Meisterrunde. Die Siege gegen Feldkirchen (6:2) und Oberpullendorf (6:1) hievten die Landeshauptstädter im letzten Moment ins Meister-Play-Off.
Sechs-Kampf gegen drei Abstiegsplätze erwartet
Schlusslicht Alt-Erlaa II und Salzburg III blieben im Grunddurchgang mit nur je einem Saisonsieg klar hinter dem Feld zurück. Die Wiener gewannen das Duell gegen Salzburg III mit 6:1, die Mozartstädter konnten sich zu Saisonbeginn überraschend gegen Kuchl mit 6:3 behaupten. Im Kampf gegen die drei Abstiegsplätze sind der Papierform nach auch Oberpullendorf. St. Veit, Sportklub/Fötzersteig und Feldkirchen gefährdet. Stadlau und Gumpoldskirchen/Mödling gelten als Favoriten auf den Sieg im Abstiegs-Play-Off. Bei den Wienern ist Balazs Fixl (38:4 Erfolge) als Nummer drei der Rangliste der große Topscorer.
#tischtennisaustria