Fünfmal Gold: „Burg-Theater“ in Straßwalchen
Renate Burg und Franz Kraus-Güntner drückten den österreichischen Senioren-Meisterschaften in Straßwalchen (S) ihren Stempel auf. Die Wienerin holte fünf, der Niederösterreicher vier Titel.

Fünf Titel! Evergreen Renate Burg dominierte die österreichischen Senioren-Meisterschaften in Straßwalchen (S): Die Wienerin holte zweimal Gold im Einzel, triumphierte in den Klassen +75 und +80, dazu gewann die Austro-Argentinierin mit ihrer Doppel-Partnerin Waltraud Weiß (W) Gold in den Kategorien +65 und +70 sowie den +70-Mixed-Titel mit Gerhard Ast (NÖ).
Viermal Gold bei den Herren gewann Franz Kraus-Güntner (NÖ), der österreichischer Meister in den Klassen +50 und +55 wurde. Außerdem holte der Gumpoldskirchener mit der Wienerin Brigitte Gropper den +50-Mixed-Titel sowie +50-Doppel-Gold mit Horst Trefalt (T). In der Königsklasse +80 triumphierte Karl Ebelsberger (OÖ).
Europe Cup: Habesohn-Team erreicht Halbfinale
3:0-Heimsieg für Mühlhausen (D) nach einem 2:3 im Europe Cup-Viertelfinal-Hinspiel Real Priego (Sp). Daniel Habesohn kam im Rückspiel nicht zum Einsatz, darf sich aber über den Halbfinal-Einzug der Thüringer freuen. Mühlhausen trifft Anfang Juni in der Vorschlussrunde auf Ostrov (Cz).
Öst. Seniorenmeisterschaften in Straßwalchen (S)
Damen- Einzel:
Damen-Einzel 40+: 1. KAINZ Sarah (V), 2. BURIAN Irene (W), 3. YANG Chiu-Ying (ST) und FEUERABEND Bettina (K)
Damen-Einzel 50+: 1. FEUERABEND Bettina (K), 2. GANSELMAYER Michaela (NÖ), 3. HAJDECKA Grazyna (W) und SCHÄTZER Evelyn (K)
Damen-Einzel 55+: 1. SCHÄTZER Evelyn (K), 2. FRUHMANN Birgit (V), 3. PLIEMITSCHER Andrea (W) und RAFFEIS Gabriele (W)
Damen-Einzel 60+: 1. GROPPER Brigitte (W), 2. RAFFEIS Gabriele (W), 3. SPERKA Helga (W) und MAYER Ulrike (ST)
Damen-Einzel 65+: 1. MAYER Ulrike (ST), 2. GROPPER Brigitte (W), 3. CINKL Inge (W) und SPERKA Helga (W)
Damen-Einzel 70+: 1. STRAUSS Pia (W), 2. DÖCKER Christine (W), 3. GRUBER Inge (S) und WEISS Waltraud (W)
Damen-Einzel 75+: 1. BURG Renate (W), 2. WEISS Waltraud (W), 3. HÖFER Sibylle (T) und GRUBER Inge (S)
Damen-Einzel 80+: 1. BURG Renate (W), 2. MEINHART Herta (ST), 3. MIKYSKA Gertrude (W)
Herren-Einzel:
Herren-Einzel 40+: 1. KOVACS Janos (NÖ), 2. KRANZER Andreas (OÖ), 3. HATINA Peter (W) und BOLBOLIAN Armond (NÖ)
Herren-Einzel 50+: 1. KRAUS-GÜNTNER Franz (NÖ), 2. SEKULIC Aleksandar (W), 3. SCHWENTNER Alfred (OÖ) und KRANZER Andreas (OÖ)
Herren-Einzel 55+: 1. KRAUS-GÜNTNER Franz (NÖ), 2. SCHWENTNER Alfred (OÖ), 3. SPITZER Wolfgang (OÖ) und TRZIL Manfred (W)
Herren-Einzel 60+: 1. MAYRHOFER Klaus (OÖ), 2. STADTMÜLLER Michael (K), 3. PFLUGER Manfred (T) und NEUMAYER Walter (W)
Herren-Einzel 65+: 1. MAYRHOFER Klaus (OÖ), 2. HABLE Ernst (OÖ), 3. STADTMÜLLER Michael (K) und ENICHLMAYR Wilhelm (OÖ)
Herren-Einzel 70+: 1. HABLE Ernst (OÖ), 2. SORGER Reinhard (ST), 3. ENICHLMAYR Wilhelm (OÖ) und 3. FALKNER Herbert (T)
Herren-Einzel 75+: 1. SORGER Reinhard (ST), 2. AST Gerhard (NÖ), 3. EBELSBERGER Karl (OÖ) und MATEJKA Franz (NÖ)
Herren-Einzel 80+: 1. EBELSBERGER Karl (OÖ), 2. DERLER Hermann (ST), 3. SENCAR Joze (W) und KRÖN Richard (S)
Alle Medaillengewinner (inkl. Doppelbewerbe):
WIN Turnier in Linz
Mädchen: 1. Julia Fuchs (NÖ), 2. Pia Geineder (W), 3. Clara Kurzthaler (K)
Burschen: 1. Sebastian Weinzierl (S), 2. Simon Acimovic (S), 3. Adrian Kastl (OÖ)
Alle Ergebnisse:
ÖTTV-WIN Turniere Serie 4 2024/25
1. Herren-Bundesliga, Halbfinale, Rückspiele:
29.4. (20:15 Uhr): Felbermayr Wels – Sparkasse Salzburg
29.4. (20:15 Uhr): Panaceo Stockerau – SolexConsult Wr. Neustadt (live auf ORF Sport+)
Halbfinale, Hinspiele:
SolexConsult Wr. Neustadt – Panaceo Stockerau 2:4
Ivor Ban – David Serdaroglu 2:3 (Decider 4:6)
Jürgen Müllner – Khalid Assar 0:3
Frane Kojic – Aidos Kenzhigulov 1:3
Frane Kojic/Ivor Ban – Aidos Kenzhigulov/David Serdaroglu 3:1
Ivor Ban – Khalid Assar 3:0
Jürgen Müllner – David Serdaroglu 0:3
Sparkasse Salzburg – Felbermayr Wels 0:4
Abdel Kader Salifou – Andreas Levenko 1:3
Tomas Sanchi – Felix Wetzel 1:3
Simon Acimovic – Maciej Kolodziejczyk 0:3
Simon Acimovic/Tomas Sanchi – Maciej Kolodziejczyk/Felix Wetzel 0:3
Das Finale steigt am 1. Mai (15 Uhr, live auf ORF Sport+) in Wels
Europe Cup, Viertelfinale
Rückspiel: Post SV Mühlhausen (ohne Daniel Habesohn) – Real Priego (Sp) 3:0 (Hinspiel: 2:3)
Halbfinale (6.-8.6.): Post SV Mühlhausen (mit Daniel Habesohn) – Ostrov (Cz)
Weitere Termine:
29.4. franz. Liga
30.4.-3.5. ITTF Para Challenger in Podgorica/Kos.
1.5. Bundesliga-Finale in Wels (15 Uhr)
2.-4.5. U15-ÖMS in Baden
6.5. französische Liga
6.-10.5. ITTF Para Challenger in Lasko (Slo)
7.-11.5. U21-EM in Bratislava/Slk. mit Skerbinz und Rzihauschek
15.5. franz. Liga
15.-18.5. WTT Youth Contender in Bulgarien
17.-25.5. Weltmeisterschaften in Doha/Katar
20.-23.5. WTT Youth Contender in Platja d`Aro/Spanien
25.-31.5. WTT Youth Contender in Pristina/Kos.
28.5. französische Liga
28.5.-1.6. Europe Cup-Finale
29.5.-1.6. U11- und U13-ÖMS in Freistadt (OÖ)
3.-7.6. WTT Feeder in Pristina/Kos.
6.-8.6. U17-ÖMS in Rif (S)
6.-8.6. Europe Cup-Halbfinale mit Mühlhausen
9.-15.6. WTT Contender in Skopje (MAK)
13.-15.8. U21-ÖMS in Baden
15.-22.6. Senioren-EM in Novi Sad (Srb)
17.-22.6. WTT Star Contender in Laibach
23.-29.6. WTT Contender in Zagreb
3.-13.7. WTT Smash in Las Vegas/USA
11.-20.7. Nachwuchs-EM in Ostrava (Cz)
29.7.-3.8. WTT Star Contender in Foz do Iguacu/Brasilien
7.-11.8. WTT Champions in Japan
1.-7.9. WTT Contender in Almaty
9.-14.9. WTT Champions in Macau/China
24.-28.9. U13-EM in Schweden
25.9.-5.10. WTT China Smash in Peking
3.-5.10. Europe Youth Top 10
12.-19.10. Team-EM in Zadar (Kro)
20.-26.10. WTT Star Contender in London
28.10.-2.11. WTT Champions in Montpellier
4.-9.11. WTT Champions in Frankfurt
#tischtennisaustria