SPG Judendorf/Eisbach in 2. Bundesliga angekommen
Lange Zeit hat man bei den Steirern überlegt das Kapitel „2. Bundesliga“ in Angriff zu nehmen und diesen Schritt wird man spätestens nach den ersten zwei Frühjahrsrunden nicht mehr bereuen. Man hat es mit einem immensen Zusammenhalt innerhalb des Vereines, mit drei Eigenbauspielern ohne einen Trainer und auch mit der Unterstützung des Publikums geschafft die ersten Früchte der harten Arbeit einzuheimsen. Die SPG Judendorf/Eisbach, zweifellos die positive Überraschung der 2. Bundesliga B im Jahr 2013 bisher.
![](/fileadmin/ttbundesliga/media/BundesligaOpening2012/Spielgemeinschaft_Judendorf/judendorf.jpg)
„Ich würde sagen, dass uns nun endlich einmal der berühmte Knopf aufgegangen ist. Auch im Herbst waren wir bereits des Öfteren knapp an einer Überraschung dran. Aber nun, dank einer überragenden Leistung unseres Einsers Philipp Buchreiter und mit dem gewissen Glück auf unserer Seite, konnten wir mannschaftlich eine kompakte Leistung abrufen“, so das erste Resumee von Johannes Dirnberger nach den ersten zwei Frühjahrsrunden.
Im Herbst noch 0:6 gegen den Badener AC und 3:6 gegen die SG Gumpoldskirchen/Mödling, zwei Niederlagen wie man sie erwarten musste. Rund vier Monate später und etliche Spiele an Erfahrung reicher, konnte man eine unglaublich starke Leistungssteigerung erkennen. In beiden Spielen blieb das Team der SPG Judendorf/Eisbach unbesiegt und konnte mit zwei 5:5 Remis für richtig große Überraschungen sorgen.
Insbesondere das 5:5 gegen den Badener AC kann als echte Sensation betrachtet werden, wobei Philipp Buchreiter an einem überragenden Tag nicht zu bezwingen war und drei Einzelsiege für sein Team verbuchen konnte. „Ja das war im Endeffekt auch des was wir uns von der Saison erhofft haben. Das der Herbst schwer wird, war uns klar, aber das wirkliche Ziel war ja, dass wir doch im Laufe der Meisterschaft mithalten können“, so Lukas Nepozitek mit seiner Sichtweise zur Zielsetzung diese Saison.
Diesem Remis am Samstag nicht genug, konnte man auch am Sonntag gegen ein weiteres Team aus Niederösterreich, diesmal gegen die SG Gumpoldskirchen/Mödling, einen Punkt erreichen. Zwar war erwartungsgemäß Franz Kraus-Güntner nicht zu bezwingen, jedoch konnten mit soliden Spielen gegen Gerald Sattler und Alexander Reitner insgesamt fünf Spiele gewonnen werden. Somit haben die Steirer nach den ersten zwei Frühjahrsrunden bereits mehr Punkte gesammelt, als in der gesamten Herbstsaison. Mal sehen wohin der Weg dieser jungen steirischen Mannschaft im Verlauf der Saison noch hinführt und weitere Überraschungen scheinen durchaus im Bereich des Möglichen.