Zum Hauptinhalt springen
NÖTTV  

Traineraus- und Fortbildung des Niederösterreichischen Tischtennisverbandes

An den Wochenenden 08./09. und 22./23. März fanden in Stockerau die diesjährigen Traineraus- und Fortbildungen des Niederösterreichischen Tischtennisverbandes statt. An diesen beiden Wochenenden durfte Mag. Martin Cipps, Trainerreferent des NÖTTV, ingesamt 71 Teilnehmer:innen aus ganz Österreich begrüßen!

Erstellt von Veronika Tarmann | |   NÖTTV
Präsident des NÖTTV Eduard Herzog, Ex – Weltmeister Werner Schlager und Trainerreferent des NÖTTV Mag. Martin Cipps
Werner Schlager beim Demonstrieren der richtigen Tischtennistechnik
Virtuelles Tischtennis
Die Teilnehmer:innen der Übungsleiterausbildung des NÖTTV 2025

Am Samstag des ersten Wochenendes standen diverse Vorträge der allgemeinen Trainingslehre auf dem Programm und am Nachmittag kam es zum Highlight dieses Kurses: Werner Schlager, Aushängeschild des Tischtennissports und ehemaliger Weltmeister gab in einem Fachvortrag sein Wissen an die Kursteilnehmer:innen weiter.

Werner Schlager erzählte zu Beginn über seinen eigenen Karriereweg, welcher ihn bis zum Weltmeistertitel führte, erklärte wesentliche Aspekte diverser Schlagtechniken und beantwortete sämtliche Fragen der Teilnehmer:innen.

Zum Abschluss des ersten Kurstages bot sich für die Zuhörerinnen und Zuhörer die Möglichkeit die neueste Entwicklung im Bereich des virtuellen Tischtennis auszuprobieren bzw. kennenzulernen.

Lukas Komary referierte am zweiten Kurstag über die Methodik vieler Schlagtechniken. Den zukünftigen Trainer:innen wurde in der Praxis vermittelt, wie sie Anfänger:innen die einzelnen Tischtennistechniken zu vermitteln haben.

Am Samstag des 2. Wochenendes wurde über die Themen Sportverletzungen und Sportpsychologie referiert und danach einige Praxistipps für das Tischtennisanfängertraining gegeben.

Danach stand wieder ein Fachvortrag  von Werner Schlager auf dem Programm. Werner bat einige Teilnehmer:innen an die Tischtennisplatte und erklärte an ihren individuellen Techniken die wichtigsten Faktoren für eine perfekte Tischtennistechnik. So hatten sie die Möglichkeit, sehr gute Inpulse für die Schlagtechnik zu bekommen.

Die Kursteilnehmer:Innen der diesjährigen Übungsleiterausbildung absolvierten dann am Sonntag ihre Theorieprüfung und den Lehrauftritt. Insgesamt 28 Personen aus 6 Bundesländern schlossen das Spezialmodul positiv ab und dürfen sich bald Übungsleiter:innen der Sportart Tischtennis nennen.

Wir gratulieren zum positiven Kursabschluss und wünschen viel Spaß und Erfolg bei der Trainerarbeit! Vielen Dank auch an Werner Schlager für die beiden tollen Nachmittage!

Top News

LegionärInnen  

Mit einem 3:1-Erfolg im Doppel verabschiedete sich Daniel Habesohn in der deutschen Bundesliga von Mühlhausen. Der Ex-Doppel-Europameister startet ab…

ÖTTV  

„Wir müssen – wie etwa in der Bundesregierung – eine gute Koalition gestalten“, meinte Liu Jia nach ihrer Wahl zur neuen Vizepräsidentin Sport. Damit…

ITTF/WTT  

​​​​​​​Endstation im 1/16-Finale: Der frischgebackene Staatsmeister Andreas Levenko musste sich beim WTT Feeder in Otocec/Slowenien nach dem…