TTSG Weinviertel verliert Schlager gegen Wiener Neustadt Allround
Während mit Union Raiffeisen Oberndorf der erste Verfolger Federn lassen musste, gab sich Wiener Neustadt Allround, Tabellenführer der easyTherm 2. Tischtennis Bundesliga B, auch an diesem Wochenende keine Blöße. Der Aufsteiger aus Niederösterreich konnte sich in zwei niederösterreichischen Derbys, gegen Sierndorf und TTSG Weinviertel, durchsetzen und führt die Tabelle nun bereits mit einem Vorsprung von vier Punkten auf Oberndorf an. Wiener Neustadt hat zudem ein Spiel weniger ausgetragen als der Tabellenzweite aus Oberndorf. Da die drittplatzierte Mannschaft, Walter Wels/2, sogar zwei Spiele weniger als Union Raiffeisen Oberndorf ausgetragen hat und lediglich drei Punkte Rückstand aufweist, haben die Oberösterreicher alle Chancen den Grunddurchgang noch auf Platz Zwei abzuschließen.
Oberndorf lässt Punkte liegen
An diesem Wochenende hatten die zweitplatzierten Oberndorfer es, vor eigenem Publikum, mit der SPG Feldkirchen/Puch und mit dem SV Leoben zu tun. Gegen Feldkirchen/Puch entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit zahlreichen Führungswechseln. Am Schluss stand ein gerechtes Unentschieden zu Buche, das die Gäste vor allem ihrer Nummer Eins, Gregor Zafostnik, zu verdanken hatten. Zafostnik, die Nummer Vier der Einzelrangliste, war an diesem Tag einfach nicht zu bezwingen. Er besiegte Thomas Daxböck, Clemens Gal und Christian Wolf, die Nummer Drei der Einzelrangliste, jeweils in vier Sätzen. Zusätzlich konnte er auch, an der Seite seines Teamkollegen Tobias Scherer, das entscheidende Doppel für seine Mannschaft gewinnen. Scherer war es auch, der durch einen 3:1 Erfolg über Gal, den fünften Punkt und damit das Remis für Feldkirchen/Puch sichern konnte. Alexander Nöst blieb auf Seiten der Gäste ohne Matchgewinn.
Am Sonntag gastierte dann der SV Leoben in Oberndorf. An diesem Vormittag kam, anstelle von Gal, der junge Christoph Weninger zum Einsatz. Weninger, der normalerweise in der Donic Landesliga für seinen Verein aufläuft, fügte sich gut in die Mannschaft ein und konnte gegen Stefan Hufnagl gleich bei seinem Debut in der easyTherm 2. Tischtennis Bundesliga ein Match für sich entscheiden. Beide Mannschaften zeigten sich überaus ausgeglichen. Jeder der sechs aufgebotenen Spieler konnte zumindest ein Spiel gewinnen, wobei Thomas Probst und Martin Köberl, auf Seiten Leobens, gleich zweimal erfolgreich blieben. Die Riesensensation lieferte allerdings Hufnagl. Der junge Leobener konnte erst sein zweites Einzel der Saison gewinnen und das ausgerechnet gegen den Ranglistendritten Wolf. Da Wolf und Weninger diesmal allerdings das abschließende Doppel für Oberndorf sichern konnten, kam es auch an diesem Tag zu einem Unentschieden.
Wiener Neustadt Allround bleibt souverän an der Tabellenspitze
Ebenfalls zwei Spiele hatte der Aufsteiger und Tabellenführer Wiener Neustadt Allround zu absolvieren. Am Samstag war man in Sierndorf zu Gast. SV Raika Sierndorf, mit Routinier und Topstar Tomas Janci, war schon für einige Gegner keine Reise wert. Die Wiener Neustädter waren jedoch bestens vorbereitet. Gleich im ersten Einzel trafen mit Janci und dem Wiener Neustadt Legionär Zoltan Zoltan die beiden besten Spieler der Einzelrangliste aufeinander. Zoltan konnte sich relativ deutlich mit 3:1 durchsetzen und damit schon für eine kleine Vorentscheidung sorgen. Die nächsten vier Spiele gingen ebenfalls deutlich an die Gäste, die bis zum Stand von 5:0 gerade einmal einen Satz abgeben mussten. Janci sorgte zwar dann für den Ehrenpunkt für den SV Raika Sierndorf, er bezwang den jungen Rui Chen mit 3:1, die klare 1:6 Niederlage konnte er aber auch nicht mehr verhindern.
Wesentlich spannender sollte am Sonntag das Gastspiel der Wiener Neustädter bei SG Weinviertel Niederösterreich verlaufen. Weinviertel stellt mit William Maybanks und Domonkos Kovács ebenfalls zwei Top-Ten Spieler und liegt in der Tabelle derzeit an der ausgezeichneten vierten Stelle. Die heimischen starteten gut in die Begegnung. Zwar verlor Maybanks das erste Spiel gegen Zoltan Zoltan, die nächsten beiden Spiele gingen jedoch an Kovács, der Mihajlo Buganyi bezwang und an Martin Steingassner, der Rui Chen in die Knie zwingen konnte. Bis zum Stand von 4:4 wogte das Spiel hin und her, wobei Zoltan Zoltan erneut nicht zu besiegen war. Bei 4:4 kam es dann zum vorentscheidenden Duell zwischen Maybanks und Buganyi. Der routinierte Wiener Neustädter konnte sich klar in drei Sätzen durchsetzen und brachte sein Team damit entscheidend in Front. Zoltan/Chen siegten im Entscheidungsdoppel mit 3:1 und fixierten damit den zweiten Erfolg des Leaders an diesem Wochenende.
Bleibt Wiener Neustadt vom Verletzungspech verschont, dürfte dem Aufsteiger der Sieg im Grunddurchgang kaum noch zu nehmen sein. Spannend dürfte sich allerdings der Kampf um Platz Zwei gestalten, der sich wohl zwischen Union Raiffeisen Oberndorf und der zweiten Mannschaft von Walter Wels entscheiden wird.