Zweimal 4:2: Kufstein-Ladies erstmals im Endspiel
Zweimal 4:0 – Damen-Meister Linz AG Froschberg gewann auch das Halbfinal-Rückspiel bei Aufsteiger Indigo Graz souverän und steht damit erneut im Endspiel. Im zweiten Halbfinale fixierte Kufstein mit zwei 4:2-Erfolgen gegen Vizemeister Tulln das „Finale dahoam“, das am 22. April ausgetragen wird. Es war der erste Einzug ins Endspiel für die Tirolerinnen.

Es war Montag, 20:35 Uhr als Su Pei-Ling/Arantxa Cossio das Doppel gegen Liu Yuan/Nina Skerbinz mit 3:0 gewannen, Sparkasse Kufstein damit nach dem 4:2 im Hinspiel gegen Gartenstadt Tulln mit 3:1 in Führung brachten und damit den ersten Final-Einzug von Kufstein in der Vereinsgeschichte realisiert hatten. Den Schlusspunkt zum 4:2-Sieg setzte dann Danielle Florence Kelly durch ein 3:1 über Celine Panholzer. Zuvor hatte Liu Yuan den Hit des Abends gegen Arantxa Cossio mit 3:0 gewonnen und wie im Hinspiel auf 2:3 verkürzt, Tulln beendet die Saison als Dritter, Toptalent Nina Skerbinz wechselt im Sommer zu Stockerau. „Wir haben beide Matches taktisch gut erwischt. Es ist der erste Finaleinzug für Kufstein. Das ist phantastisch“, strahlte Coach Andras Podpinka.
Am Vormitttag hatte Sparkasse Kufstein mit dem 4:2 im Hinspiel gegen Tulln die Basis gelegt. Wie schon beim knappen 4:2 vor einer Woche in Tulln sorgte Neuzugang Su Pei-Ling mit ihrem 3:1 zum Abschluss gegen Celine Panholzer für die Entscheidung. Zuvor hatte die Bundesliga-Ranglisten-Siegerin Liu Yuan (22:4 Erfolge) die Niederösterreicherinnen – die aufgrund einer Französisch-Schularbeit auf Nina Skerbinz hatten verzichten müssen – mit Siegen über Su und Danielle Florence Kelly auf 2:3 herangebracht. Kelly gewann aber das Schlüsselspiel gegen Panholzer mit 3:2.
Meister Linz AG gab in Graz nur einen Satz ab
Titel Nr. 25 rückt für Meister Linz AG Froschberg ein weiteres Stück näher: Nach dem 4:0 in Linz folgte auch bei Indigo Graz im Halbfinal-Rückspiel ein weiterer klarer 4:0-Erfolg. Zweifach-Siegerin Suthasini Sawettabut und Co. mussten lediglich im Doppel gegen Ana Nikoiani Chervik/Mariia Lytvyn einen Satz abgeben. Die Thailänderin gewann aber mit Andrea Pavlovic nach dem 0:1-Rückstand mit 3:1 und fixierte den Rückspiel-Erfolg. Im Finale am 22. April in Kufstein wartet der Sieger aus dem Spiel Kufstein gegen Tulln.
Herren-Halbfinalspiele fixiert
Sparkasse Salzburg empfängt am 22. April Grunddurchgangssieger Felbermayr Wels, Meister SolexConsult Wr. Neustadt fordert am 25.4. Panaceo Stockerau zum NÖ-Derby. Beide Rückspiele steigen am 29. April.
ITTF-Para-Bronze in Spanien
Bronze im Doppel beim ITTF Para-Future Costa Brava/Spanien eroberte der Wiener Henrik Andersson an der Seite des Briten Romain Junior Simon. Zuvor hatte Daniel Pauger (T) nach zwei Gruppensiegen und Platz zwei im Pool Platz fünf in Einzel geholt.
1. Damen-Bundesliga, oberes Play-Off
Halbfinal, Rückspiele:
Indigo Graz – Linz AG Froschberg 0:4 (Hinspiel 0:4)
Bärbel Unger – Ivana Malobabic 0:3
Mariia Lytvyn – Suthasini Sawettabut 0:3
Ana Nikoiani Chervik – Andrea Pavlovic 0:3
Ana Nikoiani Chervik/Mariia Lytvyn – Andrea Pavlovic/Suthasini Sawettabut 1:3
Sparkasse Kufstein – Gartenstadt Tulln 4:2 (Hinspiel 4:2)
Arantxa Stefania Cossio – Celine Panholzer 3:0 (5,7,12)
Danielle Florence – Kelly Yuan Liu 1:3 (-7,6,-6,-6)
Pei-Ling Su – Nina Skerbinz 3:1 (10,-10,7,9)
Arantxa Stefania Cossio/Pei-Ling Su – Nina Skerbinz/Yuan Liu 3:0 (2,6,4)
Arantxa Stefania Cossio – Yuan Liu 0:3 (-3,-9,-11)
Danielle Florence Kelly – Celine Panholzer 3:1 (8,-10,10,3)
Hinspiel: Gartenstadt Tulln – Sparkasse Kufstein 2:4
Yuan Liu – Pei-Ling Su 3:2
Celine Panholzer – Danielle Florence Kelly 2:3
w.o. – Arantxa Stefania Cossio 0:3
w.o. /w.o. – Pei-Ling Su/Arantxa Stefania Cossio 0:3
Yuan Liu – Danielle Florence Kelly 3:0
Celine Panholzer – Pei-Ling Su 1:3
Herren-Bundesliga, Halbfinal-Hinspiele:
22.4. (18 Uhr): Sparkasse Salzburg – Felbermayr Wels (Rückspiel: 29.4./20:15 Uhr)
25.4. (18 Uhr): SolexConsult Wr. Neustadt – Panaceo Stockerau (Rückspiel: 29.4./18 Uhr)
2. Herren-Bundesliga, Meisterrunde
Montag:
UTTC Sparkasse Salzburg 2 – Raiffeisen Kuchl 6:3
Freitag:
TTC Raiffeisen Kuchl – Pottenbrunn 3:6
Tabelle: 2. Herren-Bundesliga, Meisterrunde
Mannschaft | |||||||||||||
1. |
KSV HiWay MEWO Kapfenberg 2 |
5 |
5 |
0 |
0 |
30 |
: |
12 |
101 |
: |
57 |
34 |
(19) |
2. |
TTC Biesenfeld Linz 1 |
5 |
3 |
1 |
1 |
27 |
: |
17 |
95 |
: |
73 |
32 |
(20) |
3. |
Pottenbrunn 1 |
6 |
4 |
0 |
2 |
27 |
: |
20 |
94 |
: |
78 |
30 |
(16) |
4. |
UTTC Sparkasse Salzburg 2 |
5 |
3 |
0 |
2 |
23 |
: |
23 |
89 |
: |
91 |
28 |
(17) |
5. |
SPG Muki Ebensee 1 |
5 |
2 |
0 |
3 |
23 |
: |
24 |
92 |
: |
84 |
28 |
(19) |
6. |
SV Leoben 1 |
5 |
1 |
2 |
2 |
22 |
: |
26 |
80 |
: |
91 |
26 |
(17) |
7. |
TTC Raiffeisen Kuchl 1 |
6 |
0 |
1 |
5 |
18 |
: |
35 |
69 |
: |
113 |
24 |
(17) |
8. |
Turnerschaft Innsbruck 2 |
5 |
1 |
0 |
4 |
14 |
: |
27 |
58 |
: |
91 |
23 |
(16) |
Modus: Der Meister steigt ins untere Play-Off der 1. Bundesliga auf. Der Zweite spielt Relegation gegen den Vorletzten des unteren Play-Offs.
Weitere Termine:
22./23.3. Staatsmeisterschaften in Kufstein/Tirol
23.3. Europe Cup-Viertelfinale: Mühlhausen (D) bei Real Priego (Sp)
25.-29.3. WTT Feeder in Otocec/Slo.
25.-30.3. WTT Star Contender in Chennai/Indien mit Polcanova (Nr. 6)
26-29.3. ITTF Para Challenger in Wladyslawowo/Polen
28.3. franz. Liga
29.3. deutsche Liga
29./30.3. Austria Cup-Viertelfinale und Bundesliga UPO
30.3.-3.4. WTT Feeder II in Otocec/Slo.
1.4. franz. Liga
1.-6.4. WTT Champions in Incheon/Kor.
2.-5.4. WTT Youth Contender in Serbien
4.-6.4. Europe Trophy Grand Final in Montenegro
5.-8.4. WTT Feeder in Havirov/Cz.
7.-10.4. WTT Youth Contender in Metz/F.
8.-10.4. ITTF Para Future in Lahti/Fin.
11.-13.4. WTT Youth Star Contender in Metz/F.
12./13.4. Austria Cup-Finalturnier in Baden
14.-20.4. ITTF Weltcup in Macao (Chn)
15.4. franz. Liga
22.4. Bundesliga-Finale der Damen in Kufstein (17 Uhr)
22.-27.4. WTT Contender in Tunis
22.-25.4. WTT Youth Contender in Sarajewo
22.4. Bundesliga Halbfinale
25.4. Bundesliga Halbfinale
25.-27.4. Senioren-ÖMS in Straßwalchen (S)
26./27.4. WIN Turnier in Linz
27.4. Europe Cup-Viertelfinale: Mühlhausen (D) vs Real Priego (Sp)
29.4. Bundesliga Halbfinale
29.4. franz. Liga
1.5. Bundesliga-Finale der Herren (15 Uhr)
2.-4.5. U15-ÖMS in Baden
6.5. französische Liga
7.-11.5. U21-EM in Bratislava
15.5. franz. Liga
15.-18.5. WTT Youth Contender in Bulgarien
17.-25.5. Weltmeisterschaften in Doha/Katar
20.-23.5. WTT Youth Contender in Platja d`Aro
25.-31.5. WTT Youth Contender in Pristina
28.5. französische Liga
28.5.-1.6. Europe Cup-Finale
29.5.-1.6. U11- und U13-ÖMS in Freitstadt
3.-7.6. WTT Feeder in Pristina
6.-8.6. U17-ÖMS in Rif (S)
6.-8.6. Champions League und Europe Cup-Finale, Damen
9.-15.6. WTT Contender in Skopje (MAK)
13.-15.8. U21-ÖMS in Baden
15.-22.6. Senioren-EM in Novi Sad (Srb)
17.-22.6. WTT Star Contender in Laibach
23.-29.6. WTT Contender in Zagreb
3.-13.7. WTT Smash in Las Vegas/USA
11.-22.7. Nachwuchs-EM in Ostrava (Cz)
29.7.-3.8. WTT Star Contender in Sao Paulo
7.-11.8. WTT Champions in Japan
1.-7.9. WTT Contender in Almaty
9.-14.9. WTT Champions in Macao
24.-28.9. U13-EM in Schweden
25.9.-5.10. WTT China Smash in Peking
3.-5.10. Europa Youth Top 10
12.-19.10. Team-EM in Zadar (Kro)
20.-26.10. WTT Star Contender in London
28.10.-2.11. WTT Champions in Montpellier
4.-9.11. WTT Champions in Frankfurt
#tischtennisaustria