Zum Hauptinhalt springen
Europameisterschaften  

Neunte EM-Plätze: ÖTTV-Damen unterlagen Frankreich, die Herren Schweden

Zweimal 0:3 im Achtelfinale – damit beenden Österreichs Auswahlen die Team-EM in Malmö (Swe) jeweils auf Platz neun. Dabei hatte gegen Frankreich Amelie Solja gegen die Nr. 20 der Welt Yuan Siegeschancen, vergab aber drei Satzbälle, auch Anastasia Sterner schrammte beim 1:3 an einer Überraschung vorbei. Bei den Herren schaffte gegen Schweden nur Maciej Kolodziejczyk einen Satzgewinn.

Erstellt von Miguel Daxner | |   Europameisterschaften
Lieferte Highlights: EM-Debütantin Anastasia Sterner. Foto: ETTU

Auf Platz neun beendeten die stark ersatzgeschwächten Damen die EM in Malmö (Swe) und lösten damit das WM-Ticket. In Südkorea geht es dann Mitte Februar – mit Europameisterin Sofia Polcanova – um die Olympia-Tickets. Alle WM-Viertelfinalisten qualifizieren sich für Paris.

Im Achtelfinale musste sich das ÖTTV-Team Favorit Frankreich 0:3 geschlagen geben, verabschiedeten sich aber gegen die Nr. 3 Europas ehrenvoll: Nach dem 0:3 von Karoline Mischek gegen Prithika Pavade, brachte Amelie Solja Frankreichs Nr. 1 Yuan Jia Nan kräftig ins Wanken, konnte nach einer 11:4-Führung allerdings die „Big Points“ nicht nutzen, verlor hauchdünn mit 10:12, 10:12 und 12:14 nach drei vergebenen Satzbällen. Auch Debütantin Anastasia Sterner ließ gegen Audrey Zarif ihre Qualitäten aufblitzen, schaffte nach einem 0:2-Rückstand den Anschluss, verlor aber 1:3.

ÖTTV-Herren bangen um WM-Ticket

Die rot-weiß-roten Herren feierten gegen Gastgeber Schweden nur einen Satzgewinn, den EM-Debütant Maciej Kolodziejczyk gegen Doppel-Weltmeister Mattias Falck erobern konnte. Beim 1:3 schaffte der Welser den zwischenzeitlichen Ausgleich. Zuvor blieben Andreas Levenko gegen Vize-Weltmeister Truls Moregaard und Robert Gardos gegen Doppel-Weltmeister Kristian Karlsson ohne Satzgewinn. Damit müssen die ÖTTV-Herren um das WM-Ticket bangen. Die endgültige Entscheidung fällt mit der Oktober-Weltrangliste. Im jetzigen Ranking würden der Nr. 28 der Welt zwei Plätze in der Europa-Rangliste auf eine WM-Teilnahme fehlen.

Team-EM in Malmö/Schweden

Frauen, Achtelfinale:
Donnerstag: Österreich – Frankreich 0:3
Karoline Mischek – Prithika Pavade 0:3 (-3, -10, -5)
Amelie Solja – Yuan Jia Nan 1:3 (4, -10, -10, -12)
Anastasia Sterner – Audrey Zarif 1:3 (-9, -10, 7, -6)

Männer, Achtelfinale:
Donnerstag: Österreich – Schweden 0:3
Andreas Levenko – Truls Moregaard 0:3 (-7, -9, -7)
Robert Gardos – Kristian Karlsson 0:3 (-9, -9, -9)
Maciej Kolodziejczyk – Mattias Falck 1:3 (-6, 7, -5, -4)

win2day 1. Herren-Bundesliga, oberes Play-Off

Montag, 18.9. (18:30):
UTTC Sparkasse Salzburg – Raiffeisen Kennelbach
Panaceo Stockerau – SPG Linz (live auf ORF Sport+)
SolexConsult Wr. Neustadt – Badener AC
SPG Felbermayr Wels – TTC Raiffeisen Kuchl

Tabelle: win2day 1. Herren-Bundesliga oberes Play-off

Rang

Mannschaft

Sp

S

U

N

Sp-V

Sz-V

P

1.

SolexConsult TTC Wiener Neustadt 1

2

1

1

0

7

:

4

27

:

16

5

2.

SPG Felbermayr Wels 1

2

1

1

0

7

:

4

26

:

18

5

3.

PANACEO Stockerau 1

2

1

1

0

7

:

5

28

:

23

5

4.

UTTC Sparkasse Salzburg 1

2

1

0

1

6

:

6

25

:

21

4

5.

Baden AC 1

2

1

0

1

5

:

6

19

:

21

4

6.

UTTC Raiffeisen Kennelbach 1

1

0

1

0

3

:

3

12

:

14

2

7.

TTC Raiffeisen Kuchl 1

2

0

0

2

3

:

8

11

:

28

2

8.

SPG Linz 1

1

0

0

1

2

:

4

7

:

14

1

1. Herren-Bundesliga, unteres Play-Off

Samstag, 16.9. (16 Uhr):
Sparkasse Kufstein – HiWay MEWO Kapfenberg

22.9. (20 Uhr):
Innsbruck – MEWO Kapfenberg

Tabelle: 1. Herren-Bundesliga unteres Play-off

Rang

Mannschaft

Sp

S

U

N

Sp-V

Sz-V

P

1.

UTTC Town & Country Haus Oberwart 1

2

2

0

0

8

:

2

24

:

13

6

2.

Wr. Neudorf 1

3

1

1

1

9

:

8

38

:

32

6

3.

BENEFITA Guntramsdorf 1

3

0

3

0

9

:

9

33

:

36

6

4.

SU Sparkasse Kufstein 1

3

1

1

1

8

:

9

35

:

36

6

5.

Turnerschaft Innsbruck 1

3

0

1

2

5

:

11

21

:

34

4

6.

SV EBE St. Urban 1

1

0

1

0

3

:

3

13

:

9

2

7.

SG Voitsberg/Don Bosco 1

1

0

1

0

3

:

3

9

:

13

2

 

KSV HiWay MEWO Kapfenberg 1

0

0

0

0

0

:

0

0

:

0

0

 

ASKÖ Glas Wiesbauer Mauthausen 1

0

0

0

0

0

:

0

0

:

0

0

 

SPG Felbermayr Wels 2

0

0

0

0

0

:

0

0

:

0

0

Modus: Der Meister steigt auf, der Zweite spielt Relegation. Der Letzte steigt ab, der Neunte spielt Relegation gegen den Vizemeister der 2. Bundesliga.

2. Herren-Bundesliga

Freitag, 15.9.:
SV Leoben – TTC Feldkirchen (19)
UTTC Sparkasse Salzburg 3 – SPG Muki Ebensee (18)

Samstag, 16.9. SV Leoben – Turnerschaft Innsbruck 2 (15)
Sonntag, 17.9. TTC Feldkirchen – Turnerschaft Innsbruck 2 (10)

Mannschaftstabelle: 2. Herren-Bundesliga 1. Durchgang

Rang

Mannschaft

Sp

S

U

N

Sp-V

Sz-V

P

1.

Wohnpark Alt-Erlaa 1

3

3

0

0

18

:

9

64

:

41

9

2.

TTV Apotheke Bösel Tulln 1

3

2

1

0

17

:

9

59

:

36

8

3.

SG Gumpoldskirchen/Mödling 1

3

2

0

1

14

:

8

47

:

35

7

4.

Naturfreunde Stadlau 1

3

1

1

1

14

:

13

49

:

50

6

5.

SCHWAB Küchen Tischlerei SG Veit / Hainfeld

3

1

1

1

14

:

15

55

:

58

6

6.

KSV HiWay MEWO Kapfenberg 2

3

1

1

1

12

:

13

44

:

47

6

7.

UTTC Sparkasse Salzburg 3

2

1

0

1

8

:

10

32

:

39

4

8.

UTTC Sparkasse Salzburg 2

1

1

0

0

6

:

2

22

:

11

3

9.

Lehrersportverein 1

3

0

0

3

9

:

18

42

:

61

3

10.

Tischtennisverein Sierndorf 1

3

0

0

3

5

:

18

24

:

56

3

11.

Pottenbrunn 1

1

0

0

1

4

:

6

17

:

21

1

 

TTC Biesenfeld Linz 1

0

0

0

0

0

:

0

0

:

0

0

 

TTC Feldkirchen 1

0

0

0

0

0

:

0

0

:

0

0

 

Turnerschaft Innsbruck 2

0

0

0

0

0

:

0

0

:

0

0

 

SV Leoben 1

0

0

0

0

0

:

0

0

:

0

0

 

SPG Muki Ebensee 1

0

0

0

0

0

:

0

0

:

0

0

Modus: Nach einer Hinrunde wird die Liga in eine Auf- und eine Abstiegsrunde geteilt. Die besten Acht spielen um einen Aufstiegsplatz, der Zweite spielt Relegation. Die unteren Acht spielen gegen drei Abstiegsplätze.

Weitere Events:
16./17.9. TOP U11-U15-U19 in Salzburg
18.9. win2day Bundesliga
19.9. französische Liga
20.-24.9. Champions League und Europe Cup Gruppenphase
22.9. französische und deutsche Liga
24.9. deutscher Cup
29.9.-1.10. European Youth Top 10 in Bukarest
29.9. – 1.10. Finnland Para-Open
30.9.-1.10. WIN Turnier in Bruck
30.9. win2day Damen-Bundesliga Auftakt
1.10. deutsche Liga
2.-7.10. WTT Feeder in Stockholm
4.-7.10. WTT Youth Contender in Podgorica (MNE)
6.-8.10. win2day Bundesliga
10.10. französische Liga
10.-15.10. Champions League-Hauptrunden
17.-22.10. Champions League-Hauptrunden
24.10. französische Liga
27.10. win2day Bundesliga
29.10.-5.11, WTT Champions in Frankfurt
29.10.-3.11. WTT Youth Contender in Lignano (It)
30.10.-5.11. WTT Feeder in Otocec (Slo)
1.-5.11. Parkinson WM auf Kreta (Gr)
2.-6.11. WTT Youth Contender in Szombathely (Ung)
7.11. französische Liga
17.11. 100-Jahr-Feier des ÖTTV im Wiener Rathaus Tickets unter: www.oettv.org/100-jahr-feier
21.11. französische Liga
22.-25.11, WTT Feeder in Portugal
27.11.-1.12. WTT Feeder in Düsseldorf
27.11.-3.12. Youth WM in Slowenien
28.11. französische Liga
3.12. win2day Bundesliga
5.-9.12. Herren-Weltcup
5.12. französische Liga
7.-10.12. Champions League-Viertelfinale
12.12. französische Liga
15.-17.12. WTT Finals in Japan
2024: 15.-20.10. EM in Linz

#tischtennisaustria

Top News

WIN-Turnier  

Julia Fuchs (NÖ) und Sebastian Weinzierl (S) triumphierten beim Finale der WIN Serie in Linz.

Senioren Meisterschaften  

Renate Burg und Franz Kraus-Güntner drückten ​​​​​​​den österreichischen Senioren-Meisterschaften in Straßwalchen (S) ihren Stempel auf. Die Wienerin…

ITTF/WTT  

Robert Gardos steht im Hauptbewerb des WTT Contender von Tunis. Im Qualifikationsfinale schlug der Frankreich-Legionär den Ex-Stockerauer Kim Taehyun…