Levenko stürmt in Kufstein zum Titel-Hattrick! Liu Yuan feiert fünften Triumph
Zweimal Gold und dazu Bronze im Einzel: Die 95. Staatsmeisterschaften in Kufstein standen im Zeichen von Simon Pfeffer. Der Vorarlberger gewann sowohl das Doppel an der Seite von Alexander Chen als auch das Mixed mit Mariia Lytvyn. Die Grazerin überraschte ihrerseits im Damen-Doppel-Endspiel, rang mit Julia Dür die U15-Europameisterinnen Nina Skerbinz/Elina Fuchs mit 3:2 nieder. Im Einzel triumphierten die Titelverteidiger Liu Yuan und Andreas Levenko mit 4:0-Erfolgen im Finale . . .
Der Titel-Hattrick ist perfekt! Andreas Levenko feierte durch einen 4:0-Sieg gegen Liu Zhenlong seinen dritten Staatsmeister-Titel: „Ich bin wirklich sehr glücklich, vor allem mit meiner mentalen Leistung. Ich war im Flow, in der Zone – es war mein bestes Finale. Der Fokus gilt nun der WM.“ Endspiel-Gegner Liu Zhenlong war dennoch zufrieden: „Es war meine zweite Teilnahme und ich holte zwei Silbermedaillen. Entscheidend im Einzel war der erste Satz, in dem ich eine Drei-Punkte-Führung vergeben habe.“ Im Halbfinale hatte der Linzer überraschend den Vorjahres-Finalisten Simon Pfeffer (Nr. 2) nach einem 1:2-Rückstand mit 4:2 aus dem Turnier eliminiert. Levenko setzte sich klar gegen Alexander Chen (Nr. 3) mit 4:2 durch. „Ich führte 3:0, es ging alles zu einfach. Dann war ich zu entspannt, musste den Fokus wieder finden. Das gelang“, sagte der Welser nach dem vierten Matchball.
Fünfter Titel als Geburtstagsgeschenk
Bei den Damen konnte Liu Yuan ihren Mann und Coach, Bian Yadong, zum Geburtstag durch ein souveränes 4:0 im Finale gegen Karoline Mischek mit dem fünften Staatsmeistertitel beschenken. Entscheidend war aber das knappe 4:3 im Halbfinale gegen Nina Skerbinz nach einem 1:2- und einem 2:3-Rückstand. „Skerbinz war die große Hürde, ihr Talent ist außergewöhnlich. Ich dachte, ich würde verlieren, fand aber zum Schluss den Schlüssel zum Erfolg“, sagte die Linzerin. Gegnerin Mischek, die Amelie Solja im Halbfinale mit 4:1 eliminiert hatte, meinte nach ihrer 16. Niederlage gegen Yuan: „Ihre unangenehme Spielweise liegt mir nicht. Sie weiß genau, wie sie mich mit ihren soften Bällen knacken kann.“ Skerbinz durfte über ihre erste Bronzene strahlen: „Ich hätte Yuan fast geschlagen. Es war cool und spannend, ich habe es genossen, konnte einfach drauflos spielen.“
Doppeltes Doppel-Gold
Im Mixed triumphierten die topgesetzten Mariia Lytvyn und Simon Pfeffer, besiegten im Endspiel das NÖ-Duo Karoline Mischek/Alexander Chen nach einem 0:1-Rückstand mit 3:2. Lytvyn durfte auch im Damen-Doppel nach einem 3:2 jubeln: Die Grazerin setzte sich mit Julia Dür gegen die amtierenden U15-Europameisterinnen Nina Skerbinz/Elina Fuchs durch. Ihr Mixed-Partner Pfeffer gewann an der Seite von Alexander Chen das Doppel-Endspiel gegen die OÖ-Talente Liu Zhenlong/Tobias Tischberger mit 3:1.
95. Staatsmeisterschaften in der Kufstein-Arena in Tirol:
Damen-Einzel. Finale:
Liu Yuan (OÖ) – Karoline Mischek (NÖ) 4:0 (8, 5, 4, 6)
Halbfinali (alle Halbfinalverlierer gewinnen Bronze):
Karoline Mischek (NÖ) – Amelie Solja (OÖ) 4:1 (5, 6, -8, 8, 2)
Liu Yuan (OÖ) – Nina Skerbinz (NÖ) 4:3 (12, -7, -8, 10, -12, 9, 7)
Herren Einzel, Finale:
Andreas Levenko (OÖ) – Liu Zhenlong (OÖ) 4:0 (8, 6, 8, 4)
Halbfinali:
Andreas Levenko (OÖ) – Alexander Chen (NÖ) 4:2 (6, 7, 7, -7, -5, 11)
Liu Zhenlong (OÖ) – Simon Pfeffer (V) 4:2 (-8, 7, -6, 8, 8, 9)
Damen Doppel, Finale:
Julia Dür (S)/Mariia Lytvyn (St) – Elina Fuchs (B)/Nina Skerbinz (NÖ) 3:2 (-4, 7, 7, -7, 9)
Halbfinali:
Julia Dür (S)/Mariia Lytvyn (St) – Nicole Panholzer (OÖ)/Sophie Pichler (S) 3:1 (5, -8, 7, 8)
Elina Fuchs (B)/Nina Skerbinz (NÖ) – Dorotheea Alexandru (St)/Nicola Salzburger (T) 3:0 (6, 4, 5)
Herren Doppel, Finale:
Simon Pfeffer (V)/Alexander Chen (NÖ) – Tobias Tischberger/Liu Zhenlong (OÖ) 3:1 (9, -9, 8, 11)
Halbfinali:
Simon Pfeffer (V)/Alexander Chen (NÖ) – Franciszek Kolodziejczyk/Julian Rzihauschek (NÖ) 3:0 (2, 5, 6)
Tobias Tischberger/Liu Zhenlong (OÖ) – Thomas Coufal/Philip Schwab (NÖ) 3:0 (8, 5, 10)
Mixed Doppel, Finale:
Mariia Lytvyn (St)/Simon Pfeffer (V) – Karoline Mischek/Alexander Chen (NÖ) 3:2 (-8, 10, 8, -4, 8)
Halbfinali:
Mariia Lytvyn (St)/Simon Pfeffer (V) – Julia Dür/Alexander Dür (S) 3:1 (6, 3, -5, 1)
Karoline Mischek/Alexander Chen (NÖ) – Dorotheea Alexandru/Tobias Hold (St) 3:1 (4, 8, -7, 7)
Weitere Termine:
25.-29.3. WTT Feeder in Otocec/Slo.
25.-30.3. WTT Star Contender in Chennai/Indien mit Polcanova (Nr. 6)
26-29.3. ITTF Para Challenger in Wladyslawowo/Polen
28.3. franz. Liga
29.3. deutsche Liga
29./30.3. Austria Cup-Viertelfinale und Bundesliga UPO
30.3.-3.4. WTT Feeder II in Otocec/Slo.
1.4. franz. Liga
1.-6.4. WTT Champions in Incheon/Kor.
2.-5.4. WTT Youth Contender in Serbien
4.-6.4. Europe Trophy Grand Final in Montenegro
5.-9.4. WTT Feeder in Havirov/Cz.
7.-10.4. WTT Youth Contender in Metz/F.
8.-10.4. ITTF Para Future in Lahti/Fin.
11.-13.4. WTT Youth Star Contender in Metz/F.
12./13.4. Austria Cup-Finalturnier in Baden
14.-20.4. ITTF Weltcup in Macao (Chn)
15.4. franz. Liga
22.4. Bundesliga-Finale der Damen in Kufstein (17 Uhr)
22.-27.4. WTT Contender in Tunis
22.-25.4. WTT Youth Contender in Sarajewo
22.4. Bundesliga Halbfinale: Salzburg vs. Wels (18)
25.4. Bundesliga Halbfinale: Wr. Neustadt vs Stockerau (18)
25.-27.4. Senioren-ÖMS in Straßwalchen (S)
26./27.4. WIN Turnier in Linz
27.4. Europe Cup-Viertelfinale: Mühlhausen (D) vs Real Priego (Sp)
29.4. Bundesliga Halbfinale: Stockerau vs Wr. Neustadt (18) und Wels vs Salzburg (20:15)
29.4. franz. Liga
1.5. Bundesliga-Finale der Herren (15 Uhr)
2.-4.5. U15-ÖMS in Baden
6.5. französische Liga
7.-11.5. U21-EM in Bratislava
15.5. franz. Liga
15.-18.5. WTT Youth Contender in Bulgarien
17.-25.5. Weltmeisterschaften in Doha/Katar
20.-23.5. WTT Youth Contender in Platja d`Aro
25.-31.5. WTT Youth Contender in Pristina
28.5. französische Liga
28.5.-1.6. Europe Cup-Finale
29.5.-1.6. U11- und U13-ÖMS in Freistadt (OÖ)
3.-7.6. WTT Feeder in Pristina
6.-8.6. U17-ÖMS in Rif (S)
6.-8.6. Europe Cup-Halbfinale
9.-15.6. WTT Contender in Skopje (MAK)
13.-15.8. U21-ÖMS in Baden
15.-22.6. Senioren-EM in Novi Sad (Srb)
17.-22.6. WTT Star Contender in Laibach
23.-29.6. WTT Contender in Zagreb
3.-13.7. WTT Smash in Las Vegas/USA
11.-20.7. Nachwuchs-EM in Ostrava (Cz)
29.7.-3.8. WTT Star Contender in Foz do Iguacu/Brasilien
7.-11.8. WTT Champions in Japan
1.-7.9. WTT Contender in Almaty
9.-14.9. WTT Champions in Macao
24.-28.9. U13-EM in Schweden
25.9.-5.10. WTT China Smash in Peking
3.-5.10. Europa Youth Top 10
12.-19.10. Team-EM in Zadar (Kro)
20.-26.10. WTT Star Contender in London
28.10.-2.11. WTT Champions in Montpellier
4.-9.11. WTT Champions in Frankfurt
#tischtennisaustria