Zum Hauptinhalt springen
Staatsmeisterschaften  

Simon Pfeffer und Mariia Lytvyn glänzen mit je zweimal Gold

Zweimal Gold und dazu der Halbfinal-Einzug im Einzel: Die 95. Staatsmeisterschaften in Kufstein sind bereits jetzt die Titelkämpfe von Simon Pfeffer. Der Vorarlberger gewann sowohl das Doppel an der Seite von Alexander Chen als auch das Mixed mit Mariia Lytvyn. Die Grazerin überraschte ihrerseits im Damen-Doppel-Endspiel, rang mit Julia Dür die U15-Europameisterinnen Nina Skerbinz/Elina Fuchs mit 3:2 nieder. Im Einzel stehen die Top Vier sowohl bei den Damen als auch Herren im Halbfinale.

Erstellt von Miguel Daxner | |   Staatsmeisterschaften
Simon Pfeffer. Foto: Plohe

Liu Yuan und Andreas Levenko nehmen jeweils ihren dritten Staatsmeister-Titel en-suite ins Visier. Levenkos schärfste Rivalen sind Simon Pfeffer (Nr. 2) und Halbfinalgegner Alexander Chen (3). Bei den Damen ist die vierfache Titelträgerin Liu Yuan in Abwesenheit von Sofia Polcanova und Anastasia Sterner zu favorisieren. Aber Vorsicht im Halbfinale wartet Nina Skerbinz, der sie zuletzt beim Austria Top 12 Ende Dezember unterlegen war. Amelie Solja (Nr. 2) zeigte als Neunte des WTT Feeders von Düsseldorf, dass sie nach ihrem Comeback wieder in Topform ist und darf vor dem Halbfinale gegen Karoline Mischek von ihrem ersten Einzel-Titel nach sechsmal Silber träumen.

Im Mixed triumphierten die topgesetzten Mariia Lytvyn und Simon Pfeffer, besiegten im Endspiel das NÖ-Duo Karoline Mischek/Alexander Chen nach einem 0:1-Rückstand mit 3:2. Lytvyn durfte auch im Damen-Doppel nach einem 3:2 jubeln: Die Grazerin setzte sich mit Julia Dür gegen die amtierenden U15-Europameisterinnen Nina Skerbinz/Elina Fuchs durch. Ihr Mixed-Partner Pfeffer gewann an der Seite von Alexander Chen das Doppel-Endspiel gegen die OÖ-Talente Liu Zhenlong/Tobias Tischberger mit 3:1.

Die Einzel-Halbfinali (ab 17 Uhr) und die Finalspiele werden am Sonntag live auf ORF Sport+ übertragen.

Habesohn-Team verliert im Europe Cup-Viertelfinale

Einen schwarzen Tag erwischte Daniel Habesohn beim 2:3 von Mühlhausen (D) im Europe Cup-Viertelfinal-Hinspiel bei Real Priego (Sp). Der Wiener unterlag zum Auftakt Alvaro Robles nach zwei knappen Sätzen mit 0:3 und musste sich dann auch im Entscheidungsspiel gegen Hampus Söderlund mit 1:3 geschlagen geben. Das Rückspiel steigt am 27.4. in Thüringen.

95. Staatsmeisterschaften in der Kufstein-Arena in Tirol:

Damen-Einzel. Finale:
folgt
Halbfinali (alle Halbfinalverlierer gewinnen Bronze):
Karoline Mischek (NÖ) – Amelie Solja (OÖ)
Liu Yuan (OÖ) – Nina Skerbinz (NÖ)

Herren Einzel, Finale:
folgt, ab 20:15 (live auf ORF Sport+)
Halbfinali:
Andreas Levenko (OÖ) – Alexander Chen (NÖ)  
Simon Pfeffer (V) – Liu Zhenlong (OÖ)

Damen Doppel, Finale:
Julia Dür (S)/Mariia Lytvyn (St) – Elina Fuchs (B)/Nina Skerbinz (NÖ) 3:2 (-4, 7, 7, -7, 9)
Halbfinali:
Julia Dür (S)/Mariia Lytvyn (St) – Nicole Panholzer (OÖ)/Sophie Pichler (S) 3:1 (5, -8, 7, 8)
Elina Fuchs (B)/Nina Skerbinz (NÖ) – Dorotheea Alexandru (St)/Nicola Salzburger (T) 3:0 (6, 4, 5)

Herren Doppel, Finale:
Simon Pfeffer (V)/Alexander Chen (NÖ) – Tobias Tischberger/Liu Zhenlong (OÖ) 3:1 (9, -9, 8, 11)
Halbfinali:
Simon Pfeffer (V)/Alexander Chen (NÖ) – Franciszek Kolodziejczyk/Julian Rzihauschek (NÖ) 3:0 (2, 5, 6)
Tobias Tischberger/Liu Zhenlong (OÖ) – Thomas Coufal/Philip Schwab (NÖ) 3:0 (8, 5, 10)

Mixed Doppel, Finale:
Mariia Lytvyn (St)/Simon Pfeffer (V) – Karoline Mischek/Alexander Chen (NÖ) 3:2 (-8, 10, 8, -4, 8)
Halbfinali:
Mariia Lytvyn (St)/Simon Pfeffer (V) – Julia Dür/Alexander Dür (S) 3:1 (6, 3, -5, 1)
Karoline Mischek/Alexander Chen (NÖ) – Dorotheea Alexandru/Tobias Hold (St) 3:1 (4, 8, -7, 7)

Europe Cup, Viertelfinale

Hinspiel:
Real Priego (Sp) – Post SV Mühlhausen (mit Daniel Habesohn) 3:2
Alvaro Robles – Daniel Habesohn 3:0 (12, 10, 7)
Hampus Söderlund – Daniel Habesohn 3:1 (7, -7, 8, 7)

Rückspiel, 27.4.: Post SV Mühlhausen (mit Daniel Habesohn) – Real Priego (Sp)

2. Herren-Bundesliga, Meisterrunde

Freitag:
TTC Raiffeisen Kuchl – Pottenbrunn 3:6

Tabelle: 2. Herren-Bundesliga, Meisterrunde

Rang

Mannschaft

Sp

S

U

N

Sp-V

Sz-V

P

+

1.

KSV HiWay MEWO Kapfenberg 2

5

5

0

0

30

:

12

101

:

57

34

(19) 

2.

TTC Biesenfeld Linz 1

5

3

1

1

27

:

17

95

:

73

32

(20) 

3.

Pottenbrunn 1

6

4

0

2

27

:

20

94

:

78

30

(16) 

4.

UTTC Sparkasse Salzburg 2

5

3

0

2

23

:

23

89

:

91

28

(17) 

5.

SPG Muki Ebensee 1

5

2

0

3

23

:

24

92

:

84

28

(19) 

6.

SV Leoben 1

5

1

2

2

22

:

26

80

:

91

26

(17) 

7.

TTC Raiffeisen Kuchl 1

6

0

1

5

18

:

35

69

:

113

24

(17) 

8.

Turnerschaft Innsbruck 2

5

1

0

4

14

:

27

58

:

91

23

(16) 

 Modus: Der Meister steigt ins untere Play-Off der 1. Bundesliga auf. Der Zweite spielt Relegation gegen den Vorletzten des unteren Play-Offs.

Weitere Termine:
25.-29.3. WTT Feeder in Otocec/Slo.
25.-30.3. WTT Star Contender in Chennai/Indien mit Polcanova (Nr. 6)
26-29.3. ITTF Para Challenger in Wladyslawowo/Polen
28.3. franz. Liga
29.3. deutsche Liga
29./30.3. Austria Cup-Viertelfinale und Bundesliga UPO
30.3.-3.4. WTT Feeder II in Otocec/Slo.
1.4. franz. Liga
1.-6.4. WTT Champions in Incheon/Kor.
2.-5.4. WTT Youth Contender in Serbien
4.-6.4. Europe Trophy Grand Final in Montenegro
5.-9.4. WTT Feeder in Havirov/Cz.
7.-10.4. WTT Youth Contender in Metz/F.
8.-10.4. ITTF Para Future in Lahti/Fin.
11.-13.4. WTT Youth Star Contender in Metz/F.
12./13.4. Austria Cup-Finalturnier in Baden
14.-20.4. ITTF Weltcup in Macao (Chn)
15.4. franz. Liga
22.4. Bundesliga-Finale der Damen in Kufstein (17 Uhr)
22.-27.4. WTT Contender in Tunis
22.-25.4. WTT Youth Contender in Sarajewo
22.4. Bundesliga Halbfinale: Salzburg vs. Wels (18)
25.4. Bundesliga Halbfinale: Wr. Neustadt vs Stockerau (18)
25.-27.4. Senioren-ÖMS in Straßwalchen (S)
26./27.4. WIN Turnier in Linz
27.4. Europe Cup-Viertelfinale: Mühlhausen (D) vs Real Priego (Sp)
29.4. Bundesliga Halbfinale: Stockerau vs Wr. Neustadt (18) und Wels vs Salzburg (20:15)
29.4. franz. Liga
1.5. Bundesliga-Finale der Herren (15 Uhr)
2.-4.5. U15-ÖMS in Baden
6.5. französische Liga
7.-11.5. U21-EM in Bratislava
15.5. franz. Liga
15.-18.5. WTT Youth Contender in Bulgarien
17.-25.5. Weltmeisterschaften in Doha/Katar
20.-23.5. WTT Youth Contender in Platja d`Aro
25.-31.5. WTT Youth Contender in Pristina
28.5. französische Liga
28.5.-1.6. Europe Cup-Finale
29.5.-1.6. U11- und U13-ÖMS in Freistadt (OÖ)
3.-7.6. WTT Feeder in Pristina
6.-8.6. U17-ÖMS in Rif (S)
6.-8.6. Europe Cup-Halbfinale
9.-15.6. WTT Contender in Skopje (MAK)
13.-15.8. U21-ÖMS in Baden
15.-22.6. Senioren-EM in Novi Sad (Srb)
17.-22.6. WTT Star Contender in Laibach
23.-29.6. WTT Contender in Zagreb
3.-13.7. WTT Smash in Las Vegas/USA
11.-20.7. Nachwuchs-EM in Ostrava (Cz)
29.7.-3.8. WTT Star Contender in Foz do Iguacu/Brasilien
7.-11.8. WTT Champions in Japan
1.-7.9. WTT Contender in Almaty
9.-14.9. WTT Champions in Macao
24.-28.9. U13-EM in Schweden
25.9.-5.10. WTT China Smash in Peking
3.-5.10. Europa Youth Top 10
12.-19.10. Team-EM in Zadar (Kro)
20.-26.10. WTT Star Contender in London
28.10.-2.11. WTT Champions in Montpellier
4.-9.11. WTT Champions in Frankfurt

#tischtennisaustria

Top News

ITTF/WTT  

Mit einer Topleistung startete Sofia Polcanova in das WTT Champions Turnier in Incheon/Südkorea. Die Nr. 12 des 500.000 US Dollar-Events fegte Europa…

LegionärInnen  

Mit einem 3:1-Erfolg im Doppel verabschiedete sich Daniel Habesohn in der deutschen Bundesliga von Mühlhausen. Der Ex-Doppel-Europameister startet ab…

ÖTTV  

„Wir müssen – wie etwa in der Bundesregierung – eine gute Koalition gestalten“, meinte Liu Jia nach ihrer Wahl zur neuen Vizepräsidentin Sport. Damit…