Zum Hauptinhalt springen
Staatsmeisterschaften  

Titelverteidiger Liu & Levenko in Kufstein erneut topgesetzt

Vorjahressieger topgesetzt: Liu Yuan und Andreas Levenko starten als Goldfavoriten in die Staatsmeisterschaften am Samstag in der Kufstein-Arena. Geht es nach der Setzliste käme es bei den Herren zur Neuauflage des Finales von 2024, wobei sich Levenko gegen Simon Pfeffer knapp mit 4:3 durchsetzen hatte können. Bei den Damen führt Liu im Ranking ein OÖ-Trio vor Amelie Solja und Anastasia Sterner an. Vorjahres-Finalistin Karoline Mischek folgt als Nr. 4.

Erstellt von Miguel Daxner | |   Staatsmeisterschaften
Andreas Levenko und Liu Yuan. Foto: Plohe

Liu Yuan und Andreas Levenko nehmen jeweils ihren dritten Staatsmeister-Titel en-suite ins Visier. Levenkos schärfste Rivalen sind laut Setzliste neben Simon Pfeffer (Nr. 2) und Alexander Chen (3), die Talente Liu Zhenlong (4), Julian Rzihauschek (5) und Tobias Hold (6). Gegen Liu hatte der Welser im Vorjahr im OÖ-Duell im Viertelfinale den Kopf nach einem 2:3-Rückstand aus der Schlinge gezogen.

Bei den Damen ist die vierfache Titelträgerin Liu Yuan in Abwesenheit von Sofia Polcanova zu favorisieren. Aber Vorsicht: Beim Austria Top 12 Ende Dezember war die Linzerin an Top-Talent Nina Skerbinz (Nr. 5) gescheitert. Amelie Solja (Nr. 2) zeigte als Neunte des WTT Feeders von Düsseldorf, dass sie nach ihrem Comeback wieder in Topform ist und darf von ihrem ersten Einzel-Titel nach sechsmal Silber träumen. Karoline Mischek, hinter Anastasia Sterner als Nr. 4 gesetzt, träumt als Austria Top 12-Siegerin von ihrem zweiten Einzel-Gold. Liu ist auch im Doppel mit Sterner topgesetzt. Im Mixed gehen Mariia Lytvyn und Simon Pfeffer als Nr. 1 ins Turnier. Der Vorarlberger steht auch im Herren-Doppel mit Alexander Chen auf Platz 1 im Ranking.

Die Einzel-Halbfinali (ab 17 Uhr) und die Finalspiele werden am Sonntag live auf ORF Sport+ übertragen. Für Kufstein sind die Staatsmeisterschaften nach dem Final-Einzug der Damen das nächste Highlight im 75. Jubiläumsjahr. Der Tiroler Tischtennis-Verband feiert heuer seinen 80er.

Habesohn-Team unterliegt Spitzenreiter

In der deutschen Bundesliga unterlag Post SV Mühlhausen mit Daniel Habesohn Spitzenreiter Ochsenhausen mit 1:3. Der Wiener musste sich dabei im Auftaktmatch Frankreich-Star Simon Gauzy mit 0:3 geschlagen geben. Mühlhausen liegt vor dem letzten Bundesliga-Spiel am 29. März gegen Fulda als Zehnter über dem Abstiegsstrich. Am Sonntag gastiert Mühlhausen im Europe Cup-Viertelfinal-Hinspiel bei Real Priego (Sp).

Staatsmeisterschaften in der Kufstein-Arena in Tirol am 22./23.3.

Samstag, Vorrunden ab 9 Uhr

Kufstein-Arena, Sonntag:
Viertelfinali ab 10 Uhr
Doppel-Finalspiele ab 14:35
Einzel-Halbfinali und Damen-Finale ab 17 Uhr (live auf ORF Sport +)
Herren-Einzel-Finale: 20:15 (live auf ORF Sport +)

Setzliste, Herren: 1. Andreas Levenko (OÖ), 2. Simon Pfeffer (V), 3. Alexander Chen (NÖ), 4. Liu Zhenlong (OÖ), 5. Julian Rzihauschek (NÖ), 6. Tobias Hold (St)

Setzliste, Damen: 1. Liu Yuan, 2. Amelie Solja, 3. Anastasia Sterner (alle OÖ), 4. Karoline Mischek (NÖ), 5. Nina Skerbinz (NÖ), 6. Mariia Lytvyn (St), 7. Elina Fuchs (B)

Ergebnisse der ÖSTMS 2024 in Bruck:

Damen-Einzel. Finale:
Liu Yuan (OÖ) – Karoline Mischek (OÖ) 4:1 (6, 5, 3, -8, 6)
Halbfinali (alle Halbfinalverlierer gewinnen Bronze):
Karoline Mischek (OÖ) – Selina Leitner (S) 4:0 (1, 2, 6, 12)
Liu Yuan (OÖ) – Anastasia Sterner (OÖ) 4:1 (1, 1, -9, 9, 7)

Herren Einzel, Finale:
Andreas Levenko (OÖ) – Simon Pfeffer (V) 4:3 (-8, 6, 12, -7, 8, -9, 9)
Halbfinali:
Andreas Levenko (OÖ) – Alexander Chen (NÖ) 4:2 (8, -5, 7, 6, -6, 7)
Simon Pfeffer (V) – Maciej Kolodziejczyk (OÖ) 4:3 (8, -7, 8, -5, 6, -9, 6)

Damen Doppel, Finale:
Nicole Galitschitsch (St)/Nina Skerbinz (NÖ) – Anastasia Sterner (OÖ)/Fang Molei (NÖ) 3:1 (5, 10, -11, 9)
Halbfinali:
Anastasia Sterner (OÖ)/Fang Molei (NÖ) – Ines Diendorfer (OÖ)/Karoline Mischek (NÖ) 3:0
Nicole Galitschitsch (St)/Nina Skerbinz (NÖ) – Liu Yuan/Celine Panholzer (OÖ) 3:2

Herren Doppel, Finale:
Maciej Kolodziejczyk (OÖ)/Andre Pierre Kases (B) – Simon Pfeffer (V)/Michael Trink (S) 3:0 (5, 5, 8)
Halbfinali:
M. Kolodziejczyk (OÖ)/Andre Kases (B) – Mathias Habesohn/Alexander Chen (NÖ) 3:1
Simon Pfeffer (V)/Michael Trink (S) – Petr Hodina/Liu Zhenlong (OÖ) 3:0

Mixed Doppel, Finale:
Anastasia Sterner/Maciej Kolodziejczyk (OÖ) – Celine Panholzer (OÖ)/Andrea Pierre Kases (B) 3:2 (-11, 7, -6, 7, 8)
Halbfinali:
Anastasia Sterner/Maciej Kolodziejczyk (OÖ) – Molei Fang/Alexander Chen (NÖ) 3:0
Celine Panholzer (OÖ)/Andrea Pierre Kases (B) – Nina Skerbinz/Patrick Skerbinz (NÖ) 3:0

Deutsche Bundesliga

Deutsche Bundesliga, Runde 21 von 22:
Ochsenhausen – Post SV Mühlhausen (mit Daniel Habesohn) 3:1
Simon Gauzy – Daniel Habesohn 3:0 (5, 6, 8)

Tabelle: 1. Ochsenhausen 32 Punkte/21 Spiele, 2. Düsseldorf 32/21; 10. Mühlhausen 14/21.

29.3.: Post SV Mühlhausen (mit Daniel Habesohn) – Fulda

Weitere Termine:
25.-29.3. WTT Feeder in Otocec/Slo.
25.-30.3. WTT Star Contender in Chennai/Indien mit Polcanova (Nr. 6)
26-29.3. ITTF Para Challenger in Wladyslawowo/Polen
28.3. franz. Liga
29.3. deutsche Liga
29./30.3. Austria Cup-Viertelfinale und Bundesliga UPO
30.3.-3.4. WTT Feeder II in Otocec/Slo.
1.4. franz. Liga
1.-6.4. WTT Champions in Incheon/Kor.
2.-5.4. WTT Youth Contender in Serbien
4.-6.4. Europe Trophy Grand Final in Montenegro
5.-9.4. WTT Feeder in Havirov/Cz.
7.-10.4. WTT Youth Contender in Metz/F.
8.-10.4. ITTF Para Future in Lahti/Fin.
11.-13.4. WTT Youth Star Contender in Metz/F.
12./13.4. Austria Cup-Finalturnier in Baden
14.-20.4. ITTF Weltcup in Macao (Chn)
15.4. franz. Liga
22.4. Bundesliga-Finale der Damen in Kufstein (17 Uhr)
22.-27.4. WTT Contender in Tunis
22.-25.4. WTT Youth Contender in Sarajewo
22.4. Bundesliga Halbfinale: Salzburg vs. Wels (18)
25.4. Bundesliga Halbfinale: Wr. Neustadt vs Stockerau (18)
25.-27.4. Senioren-ÖMS in Straßwalchen (S)
26./27.4. WIN Turnier in Linz
27.4. Europe Cup-Viertelfinale: Mühlhausen (D) vs Real Priego (Sp)
29.4. Bundesliga Halbfinale: Stockerau vs Wr. Neustadt (18) und Wels vs Salzburg (20:15)
29.4. franz. Liga
1.5. Bundesliga-Finale der Herren (15 Uhr)
2.-4.5. U15-ÖMS in Baden
6.5. französische Liga
7.-11.5. U21-EM in Bratislava
15.5. franz. Liga
15.-18.5. WTT Youth Contender in Bulgarien
17.-25.5. Weltmeisterschaften in Doha/Katar
20.-23.5. WTT Youth Contender in Platja d`Aro
25.-31.5. WTT Youth Contender in Pristina
28.5. französische Liga
28.5.-1.6. Europe Cup-Finale
29.5.-1.6. U11- und U13-ÖMS in Freitstadt
3.-7.6. WTT Feeder in Pristina
6.-8.6. U17-ÖMS in Rif (S)
6.-8.6. Europe Cup-Halbfinale
9.-15.6. WTT Contender in Skopje (MAK)
13.-15.8. U21-ÖMS in Baden
15.-22.6. Senioren-EM in Novi Sad (Srb)
17.-22.6. WTT Star Contender in Laibach
23.-29.6. WTT Contender in Zagreb
3.-13.7. WTT Smash in Las Vegas/USA
11.-20.7. Nachwuchs-EM in Ostrava (Cz)
29.7.-3.8. WTT Star Contender in Foz do Iguacu/Brasilien
7.-11.8. WTT Champions in Japan
1.-7.9. WTT Contender in Almaty
9.-14.9. WTT Champions in Macao
24.-28.9. U13-EM in Schweden
25.9.-5.10. WTT China Smash in Peking
3.-5.10. Europa Youth Top 10
12.-19.10. Team-EM in Zadar (Kro)
20.-26.10. WTT Star Contender in London
28.10.-2.11. WTT Champions in Montpellier
4.-9.11. WTT Champions in Frankfurt

#tischtennisaustria

Top News

ITTF/WTT  

Mit einer Topleistung startete Sofia Polcanova in das WTT Champions Turnier in Incheon/Südkorea. Die Nr. 12 des 500.000 US Dollar-Events fegte Europa…

LegionärInnen  

Mit einem 3:1-Erfolg im Doppel verabschiedete sich Daniel Habesohn in der deutschen Bundesliga von Mühlhausen. Der Ex-Doppel-Europameister startet ab…

ÖTTV  

„Wir müssen – wie etwa in der Bundesregierung – eine gute Koalition gestalten“, meinte Liu Jia nach ihrer Wahl zur neuen Vizepräsidentin Sport. Damit…